Zwergpinscherforum Steinwitz   Zwergpinscher

    • Zwingerhusten geht mal wieder um

      Überall hört man die Nachrichten, dass der Zwingerhusten umgeht.
      Die paradoxe Reaktion vieler Hundebesitzer ist, sie rennen zum Tierarzt und lassen impfen und schwächen dadurch das Immunsystem ihrer Hunde erst Recht !
      Bevor vorschnell ein Zwingerhusten diagnostiziert wird, sollte erst einmal überlegt werden, ob im Umfeld Familienmitglieder erkältet waren. Erkältungskrankheiten können vom Menschen auf den Hund übertragen werden

      Geimpfte sowie ungeimpfte Hunde erkranken.
      Beim Zwingerhusten handelt sich um eine Mischinfektion aus mehreren Viren- und Bakteriengattungen, die sich ständig verschieben - was bedeutet dass der Zwingerhusten unterschiedliche Krankheitserreger haben kann. Diese große Erregervielfalt kann keine Impfung erfassen.
      Besonders gefährdet sind besonders Welpen unter der 20. Woche und Hunde, dessen Immunsystem schwächelt, wie bei Junghunden während Zahnung, Hündinnen während der Hitze, Trächtigkeit, Säugezeit usw.

      Was kann der Hundebesitzer tun:
      Wichtig ist, dass man in dieser Zeit große Ansammlungen von Hunden vermeidet, da die Ansteckung durch Tröpfcheninfektion stattfindet - bzw direkten Kontakt der Hunde.
      Gerade in dieser nassen kalten Jahreszeit sollte der Hund etwas für das Immunsystem bekommen. Mit Echinacin, Propolis, DMSO usw kann man dem Organismus prima helfen.
      Mein Hund hat Zwingerhusten, was kann ich tun ?
      Beginnt der Hund zu husten, sollte man nicht warten bis es schlimmer wird, sondern gleich handeln. Eine abgeschnittene Socke, ein Schalum den Hals und bei den kleinen zarten Hunden oder den Rassen ohne Untterwolle ist nun warmhalten angesagt - auch wenn man dazu einen Hundemantel braucht.
      Einige Hustensäfte für Kinder (z.B. Prospan) kann man dem Hund geben, damit sich der Husten löst. Der Hund sollte keinen allzu großen körperlichen Anstrengungen ausgesetzt werden (Hundesport, Joggen usw)- Schonung ist angesagt. Trotzdem sollte der Hund mehrmals täglich an die frische Luft dürfen.
      Die Körpertemperatur des Hundes sollte man auf jeden Fall im Auge behalten, denn Fieber ist ein Alarmzeichen.
      Hygiene:
      Da der Zwingerhusten durch Tröpfcheninfektion übertragen werden, sollte man das Hundelager mit einem Laken abdecken und täglich wechseln - hier darauf achten, das keine geruchsstarken Waschmittel genommen werden, die die Atemorgane reizen.
      Eigentlich ist ein Zwingerhusten gut ohne Antibiotika zu behandeln - man gebe dem Hund Zeit , Ruhe und stärkt das Immunsystem und der Körper regelt das von selbst
    Zwergpinscher Rehpinscher MinPin

    Unsere Partner:

    Impfschäden Hund | Zwergpinscher.online |Rohfütterung | Langzeitstudie

    Dogslive - Hundebekleidung und Hundezubehör | Artikel, Kalender, Tassen usw.

    Augen auf beim Welpenkauf | Natürliche Hundezucht

     

     

    Jetzt Spenden mit PayPal