Der größte Rassehundezuchtverein Deutschlands, der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., registriert seit diesem Jahr alle neugeborenen Welpen über das Haustierzentralregister von TASSO. Die seit Jahren übliche Tätowierung wurde darüber hinaus durch die Kennzeichnung per Transponder (Chip) ersetzt. "Damit übernimmt der Verein für Deutsche Schäferhunde eine Vorreiterrolle unter den Hundezuchtvereinen und zeigt sich auch sehr modern", so Philip McCreight, Leiter der TASSO-Zentrale, der diese Vereinbarung sehr begrüßt. Alle 10 Minuten vermittelt TASSO ein entlaufenes Tier zu seinem glücklichen Besitzer zurück. Tierheime werden dadurch mit mehreren Millionen Euro pro Jahr entlastet. Das ist aber nur möglich, wenn das Tier mit Chip oder Tätowierung gekennzeichnet und gleichzeitig bei TASSO im Zentralregister registriert ist. Bei Züchtern war es lange Zeit üblich, die Daten des Hundes und des neuen Tierhalters ausschließlich im jeweiligen Zuchtbuch zu erfassen. Inzwischen setzen aber auch Züchter auf Sicherheit und empfehlen ihren Welpenkäufern die Registrierung bei TASSO. Ein Züchter, der vorsorglich registriert, zeigt Verantwortungsbewusstsein gegenüber seinen Hunden. Ihre Erfahrung und Ihre Einstellung interessieren uns: Empfehlen Sie als Züchter Ihren Kunden die kostenlose, vorsorgliche Registrierung bei TASSO? Weisen Sie die Tierhalter auf die Vorteile hin? Sind Sie als Welpenkäufer von Ihrem Züchter hinsichtlich der Registrierung beraten worden, oder war der Welpe sogar bereits gechippt und registriert? Machen Sie bei unserer Umfrage mit! |
Lesezeichen