Zwergpinscherforum Steinwitz   Zwergpinscher

Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Thema: Hundewelpen im Zoogeschäft Zajac

  1. #21

    Standard

    Auf Deinen Bericht und was Du so dazu sagst, bin ich schon sehr gespannt, Jutta

  2. #22
    Administrator Avatar von Jutta
    Registriert seit
    22.02.2006
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    62.093
    Blog-Einträge
    22

    Standard

    Zitat Zitat von Erika Beitrag anzeigen
    Auf Deinen Bericht und was Du so dazu sagst, bin ich schon sehr gespannt, Jutta
    Kommt kein Bericht - der Zeitplan war einfach heute zu eng, da haben wir nichts mehr geschafft.

  3. #23

    Standard

    von dem hat man ja auch eigentlich schon genug gesehen. Also mir geht das das Messer in der Tasche auf und bestimmt war es besser so, daß Du nicht dort gewesen bist, Jutta.

    Alles muß man sich auch wirklich nicht antun - also danke an Deinen knappen Zeitplan.

    Hauptsache ist, daß es nun mit Clärchen geklappt hat und das im wahrsten Sinne des Wortes

  4. #24
    Administrator Avatar von Jutta
    Registriert seit
    22.02.2006
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    62.093
    Blog-Einträge
    22

    Standard

    An Clärchen hat es sicher nicht gelegen - das Fräulein war sehr kooperativ
    Es wird sicher wieder sehr spannend

  5. #25

    Standard

    nun werden von uns allen hier doppelt die Daumen gedrückt, denn wir freuen uns schon so sehr auf kleine Äffchen

  6. #26

    Standard

    Letztens kam wieder ein Bericht im TV, habe leider nur nur den Rest gesehen. Ich bekam noch mit, dass schon so und so viele Welpen verkauft wurden und ich bin auch auf alle Käufer total sauer, schlichtweg gesagt!
    Ich habe weitere Berichte im Internet gesehen, u.a. ein Interview, wo dem guten Herrn dann wenigstens mal die Sprache wegblieb. Da ging es um einen Tierschutzverein o. ä. mit dem er angeblich zusammen arbeitet und er wolle das nun überprüfen.
    Ich hatte ja auch dorthin geschrieben, aber keine Antwort erhalten und ich werde mit Sicherheit nie mehr einen Fuß in diese Geschäftsräume setzen. Was mich dort erwartet, kann ich mir vorstellen: Süße Welpen, eine Unterbringung, die "an sich" gut sein mag und zweierlei Menschen, die einen schimpfen über den Welpenhandel (und sind dennoch bei Zoo Zajac), die anderen kaufen. Dass sich Jutta aus Züchtersicht ein Bild machen möchte, kann ich ja noch verstehen, aber ob das objektiv ausfallen kann..?

    Ach so: Die Konsequenz durch Happy Dog finde ich klasse!

  7. #27
    Honey,Oscar&Puck Avatar von Pfotengang
    Registriert seit
    26.09.2009
    Ort
    Lauterbach
    Beiträge
    10.239

    Standard

    Ja, die Konsequenz von Happy Dog ist gut. Das Futter bekommt man deshalb tritzdem dort, Die kaufen über den Großhandel ein und darauf hat der Hersteller leider keinen Einfluss.

    Hier ist mal ein Link zu einem Bericht: http://www.wdr.de/tv/tieresucheneinz..._zoo_zajac.jsp

    Aber mal provokant: die Welpen werden tierärtzlich überwacht, leben in sauberen Boxen, haben ihre Bezugspersonen... das ist weitaus mehr, als viele, die bei sogenannten Hobbyzüchtern verkauft werden oder gar in den Zuchtfarmen und Vermehrerställen. Was ist ihm vorzuwerfen? Dass er ein Tabu bricht.
    Liebe Grüße,

    Tatjana & die Pfotengang



    drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben:
    Die Sterne der Nacht,
    die Blumen des Tages
    und die Augen der Hunde.

  8. #28
    Fiene,Frett,Ayla,Ylvie,Biff Avatar von Fiene
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    Viersen, Dornbusch
    Beiträge
    16.342
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Und das er Mischlinge verkauft. Denn die haben ja wohl keine Papiere wie ich gelesen habe. Also auch keine Nachweise das sie "Rasserein" sind. Das nur mal am Rande..
    Wehe dem Menschen, wenn auch nur ein Tier im Strafgericht Gottes sitzt.
    (Franz von Assisi)

  9. #29

    Standard

    Klar, es gibt sicher Welpen, denen es schlechter geht, dennoch sollte doch das Ziel insgesamt eine "gute Zucht" sein. Ich bin gegen Welpenhandel, schlechte Zuchten (egal ob privat oder durch offizielle Züchter) und auf jeden Fall auch dagegen, dass Welpen bei Zoo Zajac verkauft werden. Welpen gehören für mich bis zum "Endkäufer" nicht noch mal "umgetopft", ich finde dieses Zur-Schau-Stellen nicht gut und es ist doch sicher nicht so, dass immer ein und dieselbe Bezugsperson Tag und Nacht zugegen ist? Fazit: Es gibt Schlechteres, aber muß ich deshalb weniger Gutes gut finden? NEIN. Einmal in meinem Leben hatte ich Welpen und nie und nimmer hätte ich diese bei Zoo Zajac 'zwischendeponiert'!

  10. #30
    ZPF-USER Avatar von Marc
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    18.055

    Standard

    hu huuuu


    also weil der laden hier um die ecke ist bin ich nach dem Medienrummel da gleich mal hin gefahren um mir da selbst ein Bild zu machen

    hier mal "mein Fazit"

    alle welpen waren völlig entspannt und waren in riesigen sauberen Unterkünften
    die auch noch einen Auslauf nach draussen hatten !!


    die Preise aller Welpen lagen zwischen 700 und 1200 Euro also keine Schnäppchen !!


    das was mir allerdings Sorgen macht : was passiert mit den nicht verkauften Hunden ???
    lieben Gruß der Marc

  11. #31
    ZPF-INVENTAR Avatar von ewuja
    Registriert seit
    25.11.2008
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    1.264

    Standard

    Die sind ja mal echt teuer die Welpen. Ist natürlich gut. Da überlegt sich doch so manch einer ob er zukreifen sollte.
    Ja, was passiert mit den Welpen und ab welchem Alter werden die überhaupt angeboten ?


    Ein bißchen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich ließe es sich damit leben." ( Zitat von William Somerset Maugham )

  12. #32
    Beastmaster
    Registriert seit
    02.07.2008
    Ort
    Helferskirchen
    Beiträge
    12.278

    Standard

    Sieht vielleicht "gut" aus - IST aber nicht gut!


    Erfahrungen von Tierkäufern bei Zajac !!

    25.01.2012
    12:06 Profitgier

    ... die traurige Geschichte eines „Rassekätzchens“


    Aus gegebenem Anlass möchten wir an dieser Stelle unsere Wut und Enttäuschung zum Ausdruck bringen. Die folgende Erzählung ist unsere eigenepersönliche Sicht und Erfahrung. Wir möchten keine allgemeinen Urteile treffen. Vorweg, wir haben „unseren kleinen Kater“ aus dem großen Zoohandelsgeschäft in Duisburg, nach 5-tägigen Aufenthalt bei uns zu Hause und zwei ausgiebigen Besuchen beim Tierarzt und Tierklinik, schweren Herzens zurückgegeben. Dies wollten wir nie und haben auch nicht erwartet, dass es soweit kommt, es macht uns sehr traurig. Was bleibt sind Sorgen, ein Gewissenskonflikt, die Frage nach Gerechtigkeit und viele Tränen. Für uns sind Katzen und Hunde keine Warenartikel - sondern Lebewesen.
    Aber nun zu unserer persönlichen Geschichte, die wir nun bewusst detailliert ausführen möchten:

    Im April 2011 standen wir da, zum ersten mal…in dieser riesigen Tierhandlung, denn etwas anderes ist es nicht. Wie jedem anderen auch, sind uns zuerst die kleinen Kätzchen aufgefallen. Die einen verspielt und aufgeschlossen, andere eher etwas versteckt und schüchterner. Manche Katzenaugen schauten uns zufrieden an, manche eher traurig. Ein Urteil über das Wohlbefinden der Kleinen bildeten wir uns zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht, denn jeder der mit Katzen lebt weiß auch, wie unterschiedlich der Charakter jedes Wesens sein kann. Äußerlich konnten wir, abgesehen von einer Katze deren Auge ein wenig entzündet war, auch keine weiteren Auffälligkeiten feststellen.
    Einer ist uns sofort aufgefallen…wild spielend und mutig sprang der kleine Katzenjunge durch den hellen Glasraum. Und im vorbei Huschen konnte man nicht nur seinen tollen hellen, teils gräulichen, Farbverlauf vom Fell bewundern, sondern für einen kurzen Moment auch seine bezaubernden hellblauen Augen. …Man war der niedlich, nein, einfach wunderschön. Nachträglich betrachtet, war es in diesem Moment schon um uns geschehen, dazu kam der bekannte Mitleidsfaktor. Der nächste Blick ging zu den Preistafeln.
    599,-€ und 699,-€ je nach Art.

    Gedankenablauf: „Wahnsinn. Das wäre unser gespartes Urlaubsgeld. Aber gut, es handelt sich ja auch um Rassekatzen“…um das Gewissen etwas zu beruhigen. Der nächste Gedanke: „Nein, das werden wir nicht tun, schließlich möchten wir diesen Handel hier nicht unterstützen, so hört der Verkauf nie auf…“ Unsere bisherigen Stubentiger, drei an der Zahl, kamen aus Privathaushalten, aus unterschiedlichsten Gründen. Daher war der Gedanke bis zu diesem Zeitpunkt auch ganz weit weg, jemals ein Tier im „Handel“ zu erwerben. Der Verstand hat an diesem Tag gesiegt. Also verließen wir das Geschäft, in dem Glauben, alles richtig gemacht zu haben. …Es blieb nicht dabei. Nach zwei Tagen zog es uns erneut dorthin. „Nur noch kurz vorbei schauen, ob der Kleine noch da ist.“ Wie sollte es sein, er war noch da. Diesmal sprachen wir auch mit den Mitarbeitern vor Ort, die unser Interesse bemerkten. Wir äußerten unsere Zweifel über diese Art von Vermittlung…und die Sache nahm ihren Lauf. Wir wurden „aufgeklärt“, dass alle Tiere aus einem Haushalt stammen, ärztlich kontrolliert werden und vom Personal gut versorgt und betreut sind. Und so dauerte es nicht lange, bis wir uns nach kurzer Bedenkzeit entschlossen, dem kleinen Sonnenschein, trotz unseres Misstrauens, ein zu Hause zu schenken.
    Die Tierärztin wurde hinzugezogen, der Kleine noch mal „durchgecheckt“. Nach Begutachtung der Ohren und Augen und des allgemeinen Wohlbefindens, wurde aufgrund unserer vorherigen Nachfrage noch die zweite Impfung verpasst. Alles in Ordnung! Keine Auffälligkeiten, keine Hinweise auf Krankheiten oder Sonstiges. Diesen Gesundheitscheck und die damit verbundene Aufklärung erwartet man auch, wenn es schon kein Stammbuch gibt und man anschließend 699,-€ an der Kasse bezahlt, um dem gerade mal drei Monate jungen Highlander-Kitten einen neuen Lebensabschnitt zu bescheren. Ausgehändigt wurden uns also der Impfpass mit Chipnummer, ein Starterpaket und zwei Formulare, die Unterschriften benötigten. Inhaltlich wurde darauf verwiesen, dass man beim Aufkommen von Krankheitshinweisen, nur die Tierärzte des Zoogeschäftes aufsuchen solle, unter anderem weil die Kosten anderer Tierärzte nicht erstattet werden. Ein Umtauschrecht gab es in diesem Sinne nicht, was grundsätzlich auch von uns als richtig empfunden worden ist. Allerdings wurde eingeräumt, innerhalb eines Zeitraumes von vier Wochen, im begründeten Fall, einen Austausch vorzunehmen oder eine Rückgabe und die verbundene Geldauszahlung zu gewähren. Mündlich wurde uns ebenfalls mit auf dem Weg gegeben, im Ernstfall „gemeinsam eine Lösung zu finden“. Zu diesem Zeitpunkt haben wir nicht damit gerechnet, überhaupt jemals ein „Lösungsgespräch“ in Anspruch nehmen zu müssen. Nun zur Kasse. Ein komisches Gefühl war es schon, wie in einem Kaufhaus den Beleg zur Bezahlung einzureichen, um anschließend mit dem Bon die „Ware“ in Empfang zu nehmen…aber das ist ein anderes Thema und zweitrangig. Nun fuhren wir mit dem hübschen Fratz nach Hause, aufgeregt waren wir, wie das so ist, bei der Ankunft eines neuen kleinen Mitbewohners. Als wir unser zu Hause betraten, war der kleine Mann scheinbar „der Coolste“ von allen, vorsichtig aber nicht ängstlich. Trotz der riesigen Stubentiger, die ihn aufmerksam begutachteten.

    Alles lief gut - am ersten Abend.
    Morgens beim Aufwachen lag der winzige Schmusetiger in der Mitte unserer Köpfe und blickte uns verschlafen und zufrieden an, das war ein schöner Augenblick. So starteten wir in den zweiten Tag und beobachteten weiterhin das Geschehen. Essen, Spielen, und viel Schlafen – das war sein Rhythmus. Alles recht normal. Im Laufe des Tages schauten wir uns seinen Impfpass genauer an. Wir entdeckten, dass unser BLH-Katerchen schon eine Reise von 80 km hinter sich hatte. Soweit war der Ort ungefähr entfernt, in dem er wohl ursprünglich geboren wurde. Neugierig waren wir ja schon. Und so machten wir uns die Mühe nach Anzeigen mit diesem kleineren Ort zu suchen, die mit der Rasse und dem Zeitraum von Geburt bzw. Abgabe übereinstimmen konnten. Es dauerte nicht lange und wir wurden tatsächlich fündig. Jetzt wollten wir es genau wissen, also schnappte sich mein Partner das Telefon. Eine gestandene Dame erklang am Telefon, wir nannten ihr den Namen aus dem Impfpass und sie bestätigte uns, dass es wirklich ein Katerbaby aus ihrer Hobbyzüchtung sei. Sie war auch überhaupt nicht böse über unseren Anruf. So erfuhren wir, das beide Elternteile Britisch-Kurzhaarkatzen in der Farbe Point sind, und der Kleine das einzige Britisch-Langhaarkitten aus dem Wurf war. Wir erkundigten uns noch, ob seine tollen blauen Augen so bleiben, ja sagte sie, aufgrund seiner Fellfarbe („Tabby“-)“Point“…wäre das so. Wir verabschiedeten uns freundlich, sie wünschte uns viel Freude mit ihm. Es war ein nettes Gespräch.

    Die Anzeige gab auch den Verkaufspreis an. 200,- €.

    Nun gut, Impfung, Chip, Verpflegung, ärztliche Aufsicht…das kostet ja auch, denn immerhin haben wir 250 % (!!!) mehr bezahlt. Wir haben uns vor Augen gehalten, dass es halt ein Handel ist und der will ordentlich verdienen. Die Gewinnspanne ist schon beachtlich. Was soll man sich lange darüber ärgern. Es war nun einfach so und wir hatten es schließlich soweit kommen lassen.

    Doch noch am selben Tag kam der erste Moment, der uns nachdenklich stimmte. Der Kleine spielte mal wieder, mehr oder weniger unbeholfen mit seinem Bällchen. Beim Fixieren seines Spielzeuges, entdeckten wir ein extrem schnelles hin- und her- zucken der Pupillen in seinen schönen Augen, wie ein Anfall. Unkontrolliert zittrig, dabei bewegte sich das Köpfchen mit, von links nach rechts, von rechts nach links…wie benommen. Schon am Vorabend hatten wir kurzzeitig den Eindruck, dass seine Pupillen flackerten, konnten es aber nicht richtig deuten. Nun gab es keinen Zweifel, irgendwas stimmte nicht. Der nächste Schritt: die Internetrecherche. Man soll nicht alles Glauben was man liest, doch die eindeutigen Merkmale führten uns zu folgendem Verdacht: Nystagmus.
    Zur Erklärung: Dies bedeutet, dass die Pupillen in den Augen ständig wackeln und auch Wackelbilder erzeugen, dieser Nystagmus kann waagrecht, senkrecht oder diagonal sein, alles zusammen oder nur einzeln je nach Schwere. Man unterscheidet zwischen einem peripheren und zentral verursachten Nystagmus. Es kommt nicht selten vor, dass Nystagmus lediglich zu einem Symptom einer anderen Krankheit gehört. Er wurde vermerkt, dass es als Erbkrankheit auch bei „Pointer“-Katzen auftritt.
    Somit fingen wir an uns ernsthaft zu sorgen. Nun achteten wir verstärkt auf die Bewegungen seiner Augen. Beim genauen Hinsehen stellten wir fest, dass er stets ein leichtes Pupillenzucken hatte. Dazu traten die Anfälle der rhythmischen Kopfbewegung und dem gleichzeitigen erheblichen wackeln der Pupillen in Situationen auf, wenn er sich stark auf gewisse Vorgänge konzentrierte. Das Wochenende verging, dann wandten wir uns telefonisch an die zuständige Tierärztin des Handels. Es war ein recht kurzes Gespräch. Wir könnten vorbei kommen, dann würde sie es sich mal anschauen.
    Bevor wir eine halbe Stunde Fahrtweg auf uns nahmen, beschlossen wir zunächst, auf eigene Kosten, den Kleinen bei unserem vertrauten Tierarzt vorzustellen. Als wir den Behandlungsraum betraten sah der Doktor sofort, dass etwas mit den Pupillen des kleinen Mannes nicht in Ordnung war. Ärzte haben dafür wahrscheinlich grundsätzlich einen sensibleren Blick… Der hochgradige Nystagmus wurde uns damit bestätigt. Von Gesundheit könne hier keine Rede sein. Die Hinweise deuteten eventuell auf eine Schädigung des Gehirns. Das müsse jedoch näher untersucht werden. Wir waren schockiert. Auf seinem Praxistisch abgestellt, schaute der Doktor eine Weile, wie der Katzenjunge sich verhielt. Stille. Nach einigen Minuten dann die ernüchternde Frage: Seid Ihr sicher, dass er überhaupt richtig sehen kann? Unser Arzt hatte den Eindruck, dass sich der Bewegungsablauf eher nachGeruch und Gehör richtet, wollte sich jedoch nicht festlegen, da er kein Augenspezialist sei. Und so wurde uns empfohlen, die Klinik in Duisburg-Kaiserberg aufzusuchen, um eine Diagnose von einem Augenspezialisten einzuholen. Zu Hause angekommen, testeten wir sein Sehvermögen anhand eines Raschelbällchens. Er war schon mal nicht komplett blind, aber die beste Sehkraft schien er wirklich nicht zu haben. Beim werfen, kein Problem. Wenn wir das Bällchen geräuschlos mit der Hand an ihm vorbei führten, fixierte unsere große Katze, die neben ihm saß, nach wie vor den Ball, aber von ihm wurde das nicht wahrgenommen. Auch in Dunkeln schien es ihm zumindest schwerer zu fallen, sich zu orientieren.

    Am folgenden Tag nahmen wir also im Warteraum der Tierklinik Platz, der kleine Sonnenschein lag voller Vertrautheit, tief und fest schlafend, ausgestreckt auf dem Schoß. So etwas haben wir auch noch nicht erlebt. Dann war es irgendwann soweit.
    Auch dort wurde sein Augenzucken bereits beim Eintreten bemerkt. Nach genauen Betrachten der Augen und seinen Reflexen kam dann der Satz, den wir nicht hören wollten. Denn der erste Verdacht unseres Tierarztes wurde auch hier in der Klinik ausgesprochen. „Wir müssten damit rechnen, dass die Merkmale mit einer Erkrankung des zentralen Nervensystems verbunden seien“. Also lag nicht nur eine Einschränkung der Sehvermögens vor, sondern eher eine Schädigung des Gehirns. Je nach Ausmaß müsse man schauen, ob man das Krankheitsbild behandeln bzw. verbessern könne, allerdings sei schon alleine die Feststellung aufwendig und sehr kostenintensiv…CT-, MRT-/Untersuchung etc. Wir waren sprachlos, das konnte doch nicht sein. Es erfolgte noch eine Blutabnahme. Wir warteten auf die Ausgabe des schriftlichen Zwischenbefundes, dann verließen wir nach Rechnungszahlung mit gesenktem Kopf die Klinik. Nun liefen nur noch Tränen. Für mich war eigentlich die ganze Zeit klar, auch wenn der kleine Schatz eine Einschränkung wegen seiner Augen mit sich bringt, das bekommen wir in den Griff. Er wird es schön haben bei uns, so oder so. Nun diese Horrornachricht.

    Dann kam die Wut. Also ging es von der Duisburger Klinik direkt weiter, um eine Stellungsnahme und einen „Lösungsvorschlag“ von demjenigen zu erhalten, der die Situation soweit kommen lassen hat. Dem Händler. Wir führten uns belogen und in die Irre geführt. In erster Linie ging es uns hierbei um die Tierärztin des so genannten „Zoofachgeschäfts“. Wir möchten nichts unterstellen, aber wenn zwei Tierärzte, unabhängig voneinander, offensichtlich nach dem ersten Anblick dieses kleinen Wesens ein Krankheitssymptom (hochgradiger Nystagmus) feststellen, ist es unglaubwürdig das diese Person, solche Anzeichen bei mehreren Untersuchungen nicht erkannt hat. Der Zweifel an Kompetenz und Objektivität lag somit Nahe, denn um „versteckte Krankheitsanzeichen“ hat es sich hier definitiv nicht gehandelt. Er wurde uns als „gesundes“ kleines Katerbaby ausgehändigt, dafür haben wir einen hohen Preis gezahlt. Damit meinen wir nicht nur um den finanziellen Aspekt, auch die damit verbundenen Sorgen. Das hatten wir nicht verdient und noch weniger der kleine Kater.

    Anfangs zwangen wir uns in dem Laden sachlich und ruhig zu bleiben, zugegeben, das viel uns nicht leicht. Wir waren einfach verzweifelt und emotional aufgewühlt. Dann kam auch schon die besagte Ärztin dazu. Wir stellten sie zur Rede und konfrontierten sie mit dem schriftlichen Befund der Tierklinik. Ihre Aussagen waren sehr nüchtern und für unser Empfinden absolut nicht ausreichend. Erst nachdem wir sie eindringlich darauf hinwiesen, dass das Zittern der Pupillen von dem kleinen Kerl doch auch in diesem Moment des Gespräches sichtbar sei, gab sie zu, dies nun auch wahrzunehmen. Sie spielte den Fall
    runter Nystagmus käme bei dieser Fellfarbe häufig vor. Das wäre halt eine Eigenschaft, mit der man rechnen müsse. Als Krankheit wollte sie das nicht bezeichnen. Sie schaute kurz über den Bericht, testete einen Reflex und konnte danach ausschließen, dass es sich um eine Erkrankung des zentralen Nervensystems handelte. Wahnsinn, diese „Kompetenz“, wenn das alles so “normal“ war, warum waren wir dann nicht im Vorfeld auf diese „Eigenschaft“ hingewiesen worden?? Ihre Ausführung war unfassbar. Anschließend führte sie ihren Beitrag mit den Worten fort: Sie würde keine Veranlassung für weitere Untersuchungen sehen. Dann wurde der Gesprächsverlauf nahezu unerträglich: Der Kater hätte wohl viel Stress gehabt. Das hätte wohl den Nystagmus verstärkt zum Vorschein gebracht. Nun war ich endgültig fassungslos und meinem Partner platzte der Kragen.
    Er wurde nicht ausfallend oder beleidigend, aber sehr laut. Er fragte die Dame, was ihrer Meinung nach denn stressiger für das Tier wäre: Mit vielen anderen Katzen in einem Glashaus zu sitzen, wo es ständig laut ist, wenn täglich hunderte Leute vorbei laufen, teilweise stehen bleiben und manchmal sogar an die Scheibe klopfen ODER ein ruhiges zu Hause, zum schlafen und
    spielen, mit Menschen die sich liebevoll um ihn kümmern? Er sprach seinen Unmut aus, dass es einfach Unverschämtheit sei, uns so viel Geld für ein krankes Tier abzunehmen, einen Befund einer renommierten Klinik als nichtig abzutun. Und uns nun noch diese Scheinheiligkeit entgegen zu bringen. Von der Liebe zum Tier könne man hier einfach nicht mehr reden und Moral schien wohl ebenfalls ein Fremdwort zu sein. Er weinte nun auch, es war eine Mischung aus Wut und Enttäuschung. Die Verkäufer und die Ärztin schauten uns erstaunt an, eine Antwort bekamen wir natürlich nicht. Viele Menschen blieben stehen und blickten in unsere Richtung. Es sollte ruhig jeder hören, denn das Maß war mehr als erfüllt. Wir versuchten uns wieder zu fassen und ruhiger zu werden. Dies bemerkte wohl auch die Ärztin und bot uns daraufhin an, alles erst mal sacken zu lassen und am nächsten Tag noch mal vorbei zu kommen. Dies verneinten wir.
    Was wir uns denn vorstellen, wurden wir gefragt. „Eine Lösung“ bekam sie zur Antwort und wir fügten hinzu, dass wir den Kleinen nicht zurücklassen möchten. Was schlagen sie denn vor, wurden wir gefragt. Darauf folgte der Vorschlag meines Partners: „Wir seien aufgrund dieser unglaublichen, für uns seEs kann immer passieren, dass ein Haustier krank wird und man muss in der Lage sein, dafür Verantwortung zu übernehmen und auch eine kostenintensive Behandlung, zu einer möglichen Genesung, gewährleisten zu können. Doch wenn für 699,-€ ein „gesundes“ Tier verkauft wird, und dies nach wenigen Tagen nachweislich nicht der Fall ist, muss man doch wenigstens
    die Moral besitzen, diesen Fehler einzusehen und versuchen, den Schaden zu begrenzen. Verantwortung zu übernehmen. Der Gedanke war naiv…denn dazu kam es nicht.
    hr traurigen Geschichte bereit, den Einkaufspreis für das
    Kätzchen zu übernehmen, denn wir möchten dem Kater ein liebevolles Leben ermöglichen, auch wenn das Ausmaß der Krankheit für uns noch nicht absehbar ist.“ Wir hatten ihn doch bereits in unser Herz geschlossen. Den Restbetrag wollten wir in eine genauere Untersuchung investieren, denn schon alleine die CT-/MRT-Kosten belaufen sich um die 400,500,-€. Von den Behandlungs- und Medikamenten-/kosten mal ganz abgesehen.Nach einem kurzen Moment rief eine Mitarbeiterin uns entgegen, Frau Xxxxx (eine Angehörige des Ladenbesitzers) lässt ausrichten, dass wir den Kater jetzt entweder für 699,-€ wieder mitnehmen sollten, oder da lassen und das Geld bekommen.
    Dann fragte ich die Mitarbeiterin: „Was haben sie denn jetzt mit ihm vor, was passiert mit ihm? Das darf doch nicht wahr sein. Sie wollen uns doch nicht erzählen, dass dieser kleine kranke Kater jetzt wieder ins Glashaus gesetzt wird, und einfach zum
    regulärem Preis weiterverkauft wird?!“ Frech schaute sie mich und entgegnete: „Doch klar, für 699,-€! Und beim Kauf wird halt auf die ‚Eigenschaft’ hingewiesen.“ Nach diesen eiskalten Satz bat mich mein Partner, den kleinen Schatz abzusetzen und draußen zu warten. Ich gab ihm noch einen Kuss, dem armen Katerchen. Die Tränen stiegen mir wieder mal ins Gesicht.
    Wir kamen und vor wie in einem schlechten Traum, der nicht endet. Ich musste raus, sofort. Diese offensichtliche Profitgier schnürte mir die Luft zum Atmen ab. Vor der Tür weinte ich, bitterlich. Das kann doch nicht sein, das geht doch nicht. Ich wartete und hoffte immer noch auf ein Wunder. Da kam meine zweite Hälfte mit dem Katzenkorb. Ich schaute hinein, doch er war leer…Wir umarmten uns fest und weinten gemeinsam.

    Danke für ihre genommene Zeit, um von unserer traurigen Geschichte zu erfahren.

    Ein paar Tage sind vergangen, aber manchmal breche ich immer noch in Tränen aus. Auch wenn mein Partner mir immer wieder sagt, es lag nicht in unserer Verantwortung, unter den Umständen hatten wir einfach keine finanziellen Möglichkeiten und ich dürfte mir nicht die Schuld geben. Trotzdem bleibt ein Gewissenkonflikt vorhanden. Die Blutprobe haben wir nach diesem Vorfall übrigens trotzdem zum Labor schicken lassen, die Ergebnisse stehen noch aus. Diese werden auch ohne Nachfrage ggfls. der Handlung mitgeteilt. Ich mache mir Sorgen, was nun mit ihm passiert. Wir haben gekämpft, für das unschuldige kleine Rassekaterchen, für Gerechtigkeit. Nun wünschen wir uns nichts mehr, als ein schönes neues zu Hause für den Kleinen. Vielleicht bei finanziell wohlhabenden Menschen, die sich auch die Mühe machen, dem kleinen Kuschelschatz eine Chance zu geben. Doch das liegt leider nicht mehr in unserer Hand.

  13. #33
    Fiene,Frett,Ayla,Ylvie,Biff Avatar von Fiene
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    Viersen, Dornbusch
    Beiträge
    16.342
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ja klar, Scheisse gelaufen. Aber ich verstehe überhaupt nicht sdas die den kleinen Kater dagelassen haben. Ist doch klar das der plattgemacht oder neu verkauft wurde.
    Auch Ätztypen...hätten den mitnehmen sollen und vor Gericht gehen..
    Habe Ylvi auch nicht ins TH zurückgebracht als sich die unheilbare Augengeschichte rausstellte, oder das sie ne Verhaltensstörung hat. Gut, ich habe auch keine 699 bezahlt. Aber ein Tier was einmal mitgenommen wurde wieder da zu lassen geht ja nun mal gar nicht.
    Wehe dem Menschen, wenn auch nur ein Tier im Strafgericht Gottes sitzt.
    (Franz von Assisi)

  14. #34
    ZPF-INVENTAR Avatar von ewuja
    Registriert seit
    25.11.2008
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    1.264

    Standard

    Sehe ich genauso, Fiene. Schon einmal dumm gelaufen, dass sie ihn mitgenommen haben und dann das....
    Aber grundsetzlich könnte ich einfach nur heulen, wenn ich die Geschichte lese. Und vor allen Dingen "Rassekatzen" ... ohne Stammbaum etc.verkauft. Ich sag nix mehr, sonst kann ich gleich nicht schlafen.........


    Ein bißchen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich ließe es sich damit leben." ( Zitat von William Somerset Maugham )

  15. #35
    Administrator Avatar von Jutta
    Registriert seit
    22.02.2006
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    62.093
    Blog-Einträge
    22

    Standard

    Die Geschichte ist eine Sauerei!
    Kaufmännisch sowie auch Tierschutzrechtlich.
    Kaufmännisch darf der Unternehmer eine beschädigte Ware nicht zum vollen Preis verkaufen, allerdings reicht tatsächlich der Hinweis, um aus der Gewährleistung heraus zu kommen. Allerdings muss der Hinweis eindeutig sein. Über bestehende Mängel muss aufgeklärt werden.
    Die Katze ist eine Sache und wird auch als solches juristisch behandelt.

    Die allgemeine Handhabe unterscheidet nicht unbedingt von einigen Züchtern.
    Bei mir ist eine Familie, die einen totkranken Welpen hat und nicht einen Cent von dem Züchter erhalten hat.
    Die Familie traut sich,wie soviele, nicht zu klagen.

    Sicher werden gerade jetzt, nachdem so ein Sturm über den Tierhandel bei Zajac losgebrochen ist, viele traurige Geschichten berichtet werden.

    Ich muss mich nur wundern, dass Leute für einen Hund/Katze ohne Papiere so eine hohe Summe zahlen

  16. #36
    ZPF-INVENTAR Avatar von Juliana
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Steinheim/NRW
    Beiträge
    2.821

    Standard

    Unverschämt und kaum zu glauben.

    Das ist ja zum


    Wer nie einen Hund gehabt hat,
    weiß nicht, was Lieben und Geliebtwerden heißt.
    Arthur Schopenhauer

  17. #37
    Honey,Oscar&Puck Avatar von Pfotengang
    Registriert seit
    26.09.2009
    Ort
    Lauterbach
    Beiträge
    10.239

    Standard

    Ich finde die ganze Geschichte daneben. Zum einen das Verhalten des Händlers aber da ist nicht viel anderes zu erwarten - ja meine Vorurteile. Aber auch die Katzenkäufer finde ich abartig. Heulen was die Tränendrüsen hergeben und lassen das Tier dort. Nein, tut mir leid. Mein Mitleid mit diesen Leuten hält sich da sehr in Granzen.
    Liebe Grüße,

    Tatjana & die Pfotengang



    drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben:
    Die Sterne der Nacht,
    die Blumen des Tages
    und die Augen der Hunde.

  18. #38
    Fiene,Frett,Ayla,Ylvie,Biff Avatar von Fiene
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    Viersen, Dornbusch
    Beiträge
    16.342
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Pfotengang Beitrag anzeigen
    Ich finde die ganze Geschichte daneben. Zum einen das Verhalten des Händlers aber da ist nicht viel anderes zu erwarten - ja meine Vorurteile. Aber auch die Katzenkäufer finde ich abartig. Heulen was die Tränendrüsen hergeben und lassen das Tier dort. Nein, tut mir leid. Mein Mitleid mit diesen Leuten hält sich da sehr in Granzen.
    Echt. Genau das. Rumheulen ist aber auch einfacher als die Verantwortung übernehmen. Zumal man ja nicht jede Op die mann machen kann machen muß.
    Wehe dem Menschen, wenn auch nur ein Tier im Strafgericht Gottes sitzt.
    (Franz von Assisi)

  19. #39
    Beastmaster
    Registriert seit
    02.07.2008
    Ort
    Helferskirchen
    Beiträge
    12.278

    Standard

    Hab das noch gefunden!


    Die Geschichte spielte sich ab im Mai 2011. Stevie (nach Stevie Wonder) wurde von seiner dieser Familie letztendlich ein paar Tage nach der Rückgabe wieder abgeholt und lebt heute dort zufrieden und einigermassen gesund.

    In einem anderen Forum, wurde im November 2011 von der Familie folgendes gepostet:
    "Es stimmt, es ist viel Zeit vergangen. Der kleine "Stevie" ist glücklich und zufrieden bei uns und seinen Katzenfreunden. Wir lieben ihn und er liebt uns, und wir sind einfach glücklich das er bei uns ist. Bisher toi toi toi, sein Augenzittern hat er zwar beibehalten, er braucht für alles etwas länger, was das sehen betrifft aber ansonsten geht es ihm gesundheitlich gut. Er ist ein ganz großer Schmuser - mittlerweile, denn auch das hat lange Zeit gebraucht. Wir haben es nicht übers Herz gebracht und den kleinen Mann nach ein paar Tagen zu uns zurück geholt. Wir (noch mehr ich, der weibliche Part) hätten nicht mit diesen Gewissenbissen leben können."

    In der Collage ist er re. oben zu sehen und auf den anderen Bildern mit seinen Katzenkumpels.



    Stevie.jpg

  20. #40
    Fiene,Frett,Ayla,Ylvie,Biff Avatar von Fiene
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    Viersen, Dornbusch
    Beiträge
    16.342
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Na denn..geht doch.. und siehe da, auch ohne riesige OP-Kosten..wenigsten hatte die Leute dann doch noch Verantwortungsgefühl für das Tier. Das sie bei so nem Typen kaufen is ne andere Sache
    Wehe dem Menschen, wenn auch nur ein Tier im Strafgericht Gottes sitzt.
    (Franz von Assisi)

Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.11.2010, 21:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Zwergpinscher Rehpinscher MinPin

Unsere Partner:

Impfschäden Hund | Zwergpinscher.online |Rohfütterung | Langzeitstudie

Dogslive - Hundebekleidung und Hundezubehör | Artikel, Kalender, Tassen usw.

Augen auf beim Welpenkauf | Natürliche Hundezucht

 

 

Jetzt Spenden mit PayPal